Im Hotpot an die Taufe denken - Boxenstopp
Was müssen sich die Autofahrer wohl gedacht haben, als sie um 4 Uhr morgens in der Nacht auf Ostern an der Kirche Gächlingen vorbeifuhren und eine Gruppe junger Erwachsenen winkend in einem Hotpot gesehen sahen? Viele fuhren auf jeden Fall langsam vorbei – manche sogar mehrfach.
Valentin Huber,
Was in der Nacht von Karsamstag auf Ostern in Gächlingen geschah, war wirklich nicht alltäglich, sondern so ungewöhnlich für das Klettgauer Dorf, dass manche Menschen mehrfach mit dem Auto vor der Kirche vorbeifuhren.
Spulen wir ein paar Stunden zurück. Um 18.00 Uhr ging es los mit dem Oster-Boxenstopp der Jungen Kirche Klettgau. Drei Dutzend Jugendliche und junge sowie ein paar etwas ältere Erwachsene trafen sich in der Kirche, um einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen. Bei einem guten Abendessen von Suppe, Pizzaschnecken und Käsekuchen liess sich gut miteinander sprechen und Beziehungen vertiefen.
Tauerneuerung im Hotpot
Anschliessend ans Znacht feierten alle zusammen einen speziellen Gottesdienst, den Boxenstopp der Jungen Kirche Klettgau. Neben den Liedern und einer Predigt darüber, was ein Puppenhaus mit der eigenen Identität zu tun hat feierte Jugendarbeiter Philippe Niklaus seine Tauferneuerung; er erzählte, was ihm der christliche Glaube bedeutet. Für die Tauferinnerung ging es nach draussen zum Hotpot, der seit 7.00 Uhr morgens eingeheizt war. Mit einem Segenslied endete dieser Boxenstopp.
Direkt nach dem Boxenstopp-Gottesdienst ging es weiter mit der Gebetsnacht. In der Kirche Gächlingen brannten überall Kerzen. Verschiedene Gebetsformen begleiteten durch die Nacht, beginnend mit einem gemeinsamen Abendmahl, mit viel Singen von neueren und älteren Kirchenliedern, mit Fürbitte und vielem mehr. Parallel dazu war der Hotpot immer gut besetzt und regte zu persönlichen Gesprächen an. Hin und wieder verabschiedete sich der eine oder die andere, rollte den Schlafsack auf der Empore der Kirche Gächlingen aus und schloss für ein paar wenige Stunden die Augen.
Ostermorgenfeier
Denn um 6.00 Uhr morgens feierte die Kirchgemeinde Gächlingen die Ostermorgenfeier und markierte einen frühen Start in den Tag der Auferstehung von Jesus Christus. Es gab spezielle Musik (Lisa Näf am Saxophon, Rosina Huber an der Geige und Zoé Werner am Klavier), ein Anspiel eines Gächlinger Teams, die neue Osterkerze wurde feierlich zum ersten Mal angezündet.
Mit dem anschliessenden gemeinsamen Osterzmorge ging dieser einzigartige Boxenstopp zu Ende und die müden, aber glücklichen Leute gingen nach Hause.
Der Boxenstopp ist Teil der Jungen Kirche Klettgau. Diese wird getragen von den Kirchgemeinden Beringen, Löhningen-Guntmadingen, Gächlingen und Oberhallau.
Der nächste Boxenstopp beginnt am Sonntag, 14. Mai 2023, in Löhningen.
Spulen wir ein paar Stunden zurück. Um 18.00 Uhr ging es los mit dem Oster-Boxenstopp der Jungen Kirche Klettgau. Drei Dutzend Jugendliche und junge sowie ein paar etwas ältere Erwachsene trafen sich in der Kirche, um einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen. Bei einem guten Abendessen von Suppe, Pizzaschnecken und Käsekuchen liess sich gut miteinander sprechen und Beziehungen vertiefen.
Tauerneuerung im Hotpot
Anschliessend ans Znacht feierten alle zusammen einen speziellen Gottesdienst, den Boxenstopp der Jungen Kirche Klettgau. Neben den Liedern und einer Predigt darüber, was ein Puppenhaus mit der eigenen Identität zu tun hat feierte Jugendarbeiter Philippe Niklaus seine Tauferneuerung; er erzählte, was ihm der christliche Glaube bedeutet. Für die Tauferinnerung ging es nach draussen zum Hotpot, der seit 7.00 Uhr morgens eingeheizt war. Mit einem Segenslied endete dieser Boxenstopp.
Direkt nach dem Boxenstopp-Gottesdienst ging es weiter mit der Gebetsnacht. In der Kirche Gächlingen brannten überall Kerzen. Verschiedene Gebetsformen begleiteten durch die Nacht, beginnend mit einem gemeinsamen Abendmahl, mit viel Singen von neueren und älteren Kirchenliedern, mit Fürbitte und vielem mehr. Parallel dazu war der Hotpot immer gut besetzt und regte zu persönlichen Gesprächen an. Hin und wieder verabschiedete sich der eine oder die andere, rollte den Schlafsack auf der Empore der Kirche Gächlingen aus und schloss für ein paar wenige Stunden die Augen.
Ostermorgenfeier
Denn um 6.00 Uhr morgens feierte die Kirchgemeinde Gächlingen die Ostermorgenfeier und markierte einen frühen Start in den Tag der Auferstehung von Jesus Christus. Es gab spezielle Musik (Lisa Näf am Saxophon, Rosina Huber an der Geige und Zoé Werner am Klavier), ein Anspiel eines Gächlinger Teams, die neue Osterkerze wurde feierlich zum ersten Mal angezündet.
Mit dem anschliessenden gemeinsamen Osterzmorge ging dieser einzigartige Boxenstopp zu Ende und die müden, aber glücklichen Leute gingen nach Hause.
Der Boxenstopp ist Teil der Jungen Kirche Klettgau. Diese wird getragen von den Kirchgemeinden Beringen, Löhningen-Guntmadingen, Gächlingen und Oberhallau.
Der nächste Boxenstopp beginnt am Sonntag, 14. Mai 2023, in Löhningen.