JKK-Wochenende 2023

Bild wird geladen...
Wie ist es möglich, nur aus Eiern so unterschiedliche Desserts wie Schoggifondue, Cremes oder Cookies zu zaubern? Ganz einfach: Man schickt die Teilnehmenden des JKK-Wochenendes schon während der Anreise mit vollen Eierkartons los und lässt die Reisegruppen an verschiedenen Haustüren läuten, um die Eier in andere Lebensmittel umzutauschen.
Brigitte Krisch,
Das Wochenende – organisiert von Samuel Hafen, Matthias Niklaus, Jonas Ernst und Aaron Wyss – fand dieses Jahr im Gästehaus Flösser in Hottwil (AG) statt. Das ehemalige Schulhaus mit seinen vielen Zimmern bot nicht nur ein vorübergehendes Zuhause, sondern auch viel Raum für alle möglichen Aktivitäten wie zum Beispiel Burgenvölkerball oder Dunkelversteckis. Mehr strategisches Denken war für das von Philippe Niklaus und Jonas Ernst entwickelte Geländegame vom Samstag nötig. Das Ziel, die grösste und beste Stadt zu bauen, konnte auf ganz verschiedenen Wegen erreicht werden: durch Fleiss, eine durchdachte Arbeitsteilung oder auch durch Angriff und Diebstahl. Das Wetter für das Geländespiel war perfekt: Obwohl die Temperaturen eher kühl waren, blieb es trocken.

Nebst viel Spass und Bewegung kamen aber auch geistliche Inhalte nicht zu kurz. Das Thema «Hoffnung» wurde während der drei Tage von allen möglichen Seiten beleuchtet und besprochen. Warum braucht es überhaupt Hoffnung? Was ist Hoffnung und was bedeutet Hoffnung konkret im Alltag? Nach den gemeinsamen Inputs wurden die Gedanken jeweils in kleineren Gruppen vertieft.

Die Junge Kirche Klettgau ist erfreulich gross, aber dadurch auch unübersichtlich. Die jährlich stattfindenden JKK-Wochenenden bieten die Möglichkeit, sich (besser) kennenzulernen und zu vernetzen. Das Angebot wurde dieses Jahr von 35 jungen Menschen zwischen 13 und 34 Jahren genutzt. Die Freude über die grosse Teilnehmerzahl ist ebenfalls mit Hoffnung verknüpft: der Hoffnung auf noch mehr Interesse im nächsten Jahr!
JKK-Weekend 2023
11.07.2023
20 Bilder
Fotograf