Weiterbildung in Seiltechnik

Bild wird geladen...
Seiltechnik in der Jugendarbeit: Eine Seilbahn bauen, an einer Ruine abseilen oder eine Höhle erforschen. Das sind die Highlights eines jeden Outdoor-Programmes. Das Ganze ist aber nicht zu unterschätzen und kann katastrophale Konsequenzen haben, wenn es nicht korrekt durchgeführt wird. Nicht nur Knowhow, sondern auch Erfahrung ist von Nöten. Aus diesem Grund werden wir im kommenden Frühling eine Weiterbildung im Bereich Seiltechnik durchführen.
Sebastian Ebi,
An drei Abenden und einem Nachmittag werden wir uns Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Seiltechnik und die unterschiedlichen Anwendungen arbeiten. Die Leiter/innen lernen dabei seiltechnische Programme zu organisieren und die nötigen Sicherheitsregeln einzuhalten. Das Angebot ist eine interne Weiterbildung der Jungen Kirche Klettgau. Wir sind jedoch sehr gerne bereit Interessierte Externe aufzunehmen. Der Kurs ist auch offen für Minderjährige, allerdings ist es in der Praxis verständlicherweise nur volljährigen Leiter/innen erlaubt ein seiltechnisches Programm zu organisieren.

Das Kursprogramm
1. Seiltechnik Grundlagen: Abend, 15.Februar 18.00-21.00
Grundwissen zur Seiltechnik, Materialkenntnis, die wichtigsten Regeln, Literatur usw.
Dieser Abend ist obligatorisch für alle, die sich neu mit dem Metier Seiltechnik befassen.
Ort: Mesmerhaus, Löhningen

2. Abseilen mit Kindern: Abend, 15.März 18.00-22.00
An diesem Abend werden wir das persönliche Abseilen, sowie das Abseilen mit Kindern üben.
Dabei gibt es einiges zu beachten.

3. Seilbahnen mit Kindern: Abend, 06.April 18.00-22.00
Seilbahnen gehören zum Highlight eines jeden Jungscharprogrammes. Dabei sind Seilbahnen die herausforderndsten Bauten in der Seiltechnik und müssen deshalb korrekt eingeübt werden. An diesem Abend werden wir alles über Seilbahnen lernen und natürlich auch eine bauen.

4. Wunsch-Programm: Nachmittag, 22.April 13.00-19.00
Am Wunsch-Programm-Nachmittag werden wir bauen, was die Kursteilnehmer sich wünschen. Egal, ob Seilbrücke, Rissen-Schaukel, Kletterrouten oder eine wirklich lange Seilbahn - wir sind offen für fast alles :) Es ist eine grossartige Chance, das Vertrauen in seine eigenen Kenntnisse und in das Material zu stärken und auch einmal etwas zu bauen, das man sonst kaum bauen könnte.

5. In der Praxis, Seiltechnik in der Jugendarbeit

Als Abschluss des Kurses werden die Leiter in ihren Jugendarbeits-Gefässen ein seiltechnisches Programm durchführen. Dies wird mit den Hauptleitern der jeweiligen Gefässe betrachtet und bewertet.

Bei Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Sebastian Ebi

079 576 99 94


Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail*
Bitte trage ein an welchen Kursabenden du Anwesend bist. *
Bemerkung
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)