Logo Junge Kirche Klettgau
Junge Kirche Klettgau - Newsletter
Gerettet ...! Das Kamel und alle seine zwei- und vierbeinigen Mitreisenden konnten die Arche am 23. April 2022 - nach über einem «Jahr» Reisezeit - sicher und gesund in Löhningen verlassen. Ganz so lange wie Noahs ursprüngliche Schiffsreise dauerten die Vorbereitungen fürs Musical zwar nicht, aber immerhin gute vier Monate lang bereitete ein etwa 20-köpfiges Team die Musicalwoche vor. Vom Passagier Sem - gespielt von Jonas Ernst - wollte ich wissen, wie er die Woche erlebte (Interview unten).

Euch allen wünsche ich einen herrlichen Sommer und danke für jedes Gebet!

Herzliche Grüsse
Brigitte Krisch
» Musical Noah: Interview...
» Fiire mit de Grosse
» Ameisli Gächlingen-Löhningen...
» Jungschar Gächlingen-Löhning...
» Jungschar Gächlingen-Löhning...
» Jungschar Gächlingen-Löhning...
» Ameisli und Jungschar Beringen
» Teenagerclub
» Check-in Löhningen
» Check-in Beringen
» Connect: WG im Pfarrhaus
» Boxenstopp: Bath and Pray
» Musical 2022: Zwanzig Kinder...
» Kinderwoche 2022: Arche,...
» JKK-Weekend 2022 – Ein kurzer...
» Dank und Gebetsanliegen
Musical Noah: Interview mit Jonas Ernst
Warum und mit welchen Erwartungen hast du dich ans Musical angemeldet?
Ich meldete mich an, weil ich schon oft bei den Musicals dabei war und daran nur gute Erinnerungen hatte. Weil es mein letztes Musical als Teilnehmer war, freute ich mich sehr darauf. Durch meine Schwester, welche im Vorbereitungsteam mitarbeitete, bekam ich mit, dass sich nicht so viele Teilnehmer angemeldet hatten. Deshalb hatte ich die Befürchtung, dass wenig Zuschauer kommen würden und dass alles viel kleiner sein würde als die Jahre zuvor.

Wie hast du die Musicalwoche erlebt?
Während der Woche merkte ich, das es ganz toll werden würde, auch wenn nur eine Aufführung geplant war. Es war super, dass alle Kinder motiviert waren und sich alle freuten. Ich spielte Sem (Sohn von Noah). Die CD hörte ich mir oft an und prägte mir die Liedertexte ein. Manchmal fand ich es auch stressig und übte bis tief in die Nacht, weil ich alle Texte auswendig können wollte. Ich denke, es lohnte sich. Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Die Aufführung war grandios und alle freuten sich.

Wie hat diese Woche deine Beziehung zu Gott beeinflusst? Hast du etwas für dich Wichtiges entdeckt oder gelernt?
In den Kleingruppen lasen wir immer Teile aus der Geschichte Noah und besprachen sie danach. Mir blieb vor allem, dass man mutig sein und auf Gott vertrauen soll, auch wenn es einem schwerfällt. Ich war beeindruckt von der Gnade Gottes, dass er Noah und seine Familie am Leben gelassen hatte und somit alle Menschen rettete. Der Bund mit den Menschen, dass Gott die Menschen nie wieder auslöschen will, stärkt mein Vertrauen, dass Gott uns nur Gutes will und uns liebt.

Danke, Jonas, für das Interview!
Jonas Ernst
Fiire mit de Grosse
Weiterhin besuchen etwa 10 bis 15 Kinder - einige davon aus kirchenfernen Familien - regelmässig das Fiire mit de Grosse. Im Juli brachen wir mit 20 Kindern in die Reben auf und tauchten dort im passenden Umfeld ins Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus 20,1 - 16) ein. Im Team stehen einige Wechsel an: Die Leiterin Eva Roost und den Jungleiter Jamiro Brönnimann müssen wir leider verabschieden, dafür unterstützen uns neu Leonard Bünzli und Laila Leuenberger. Sonja Müller und Beatrice Roost kündigten an, ihre Arbeit im Fiire mit de Grosse auf nächsten Sommer niederzulegen.
Fiire mit de Grosse
Ameisli Gächlingen-Löhningen-Oberhallau
Dieses Semester wurde die Geschichte von Königin Esther behandelt. Ein Highlight war im Mai die Übernachtung samt Zmorge im Pfarrhausgarten in Löhningen. Mit einem gemeinsamen Grill-Znacht und einer willkommenen Abkühlung im Brunnen verabschiedeten wir am letzten Vormittag vor den Sommerferien zusammen mit den Eltern zwei Mädchen, welche neu in die Jungschi kommen.
Ameisli
Jungschar Gächlingen-Löhningen-Oberhallau: Verabschiedung von David Schnetzler
Am letzten Jungschi-Nachmittag mussten wir uns von David Schnetzler verabschieden. Er hat die Jungschi seit dem Frühling 2019 durch seine ansteckend fröhliche und hilfsbereite Art bereichert ...
weiterlesen
David Schnetzler
Jungschar Gächlingen-Löhningen-Oberhallau: Turbulenter Abschied
Ein letztes Mal führte Valentin Huber die Jungschar Gä-Lö-Oha in einen glorreichen Nachmittag. Wir haben den Co-Hauptleiter am 19. Februar 2022 aus der Jungschar verabschiedet ... weiterlesen
IMG_4531
Jungschar Gächlingen-Löhningen-Oberhallau: Pfila 2022
Ein grandioses Zeltlager. Das Pfingstlager war ein voller Erfolg. Mit allen Jungscharen der Region 24 hatten wir ein spannendes Wochenende. Man könnte sagen wir durften einer grossen Show beiwohnen ... weiterlesen
IMG_20220606_154850
Ameisli und Jungschar Beringen
Die neu gestartete Ameisli-Gruppe muss leider bereits wieder pausieren. Grund dafür sind zu wenige Teilnehmer und fehlende Leiter. Geplant ist, die Gruppe mittelfristig wieder aufzubauen, sobald ein eigenes Team vorhanden ist.


Erfreulich ist, dass die Zahl der teilnehmenden Kinder in der Jungschar Beringen konstant hoch bleibt. Allerdings spüren wir im Sommer die Konkurrenzangebote wie zum Beispiel das Kantonalturnfest oder die Turnhalleneinweihung. Die Nachmittage machen grosse Freude und das Feedback der Eltern ist sehr gut. Letztes Mal gab es eine Challenge rund um die Beringer Brunnen, das vorletzte Mal machten wir eine Höhle in der Nähe von Guntmadingen unsicher. Sebastian Ebi hat interimsweise die Hauptleitung von Philippe Niklaus übernommen. Nach seiner Rückkehr aus Hawaii wird David Bollinger hauptverantwortlich sein. Auch im Team selbst ändert sich einiges: Dave Giger wird nach den Sommerferien aufhören, dafür arbeitet Florin Riedener neu mit.
Jungschi Beringen
Teenagerclub
In den letzten Monaten hat sich im Teenagerclub einiges getan: Angefangen dabei, dass wir Nemo Weber als neues Mitglied des Leiterteams begrüssen durften und wir Alexandra Niklaus am 1. April aus dem TC-Team verabschiedet haben. In den darauffolgenden Abenden fand unter anderem ein Eier-Tausch-Abend und eine Schnitzeljagd mit echten Schnitzeln statt.

Folgende Abende bzw. Programmpunkte stehen hoch im Kurs als Highlight des Semesters: Am Pfingstwochenende fand das Pfingstlager bei Stein am Rhein statt, wo auch einige TCler als Jungleiter vertreten waren. Dort hörten die TCler am Freitagabend einen Input zum Thema «Vorbild sein».

Zudem fand vom 17. bis 19. Juni 2022 das letzte Crea in Bettingen bei Basel statt, an dem auch einige TCler angemeldet waren. Es war ein tolles Wochenende mit einigen Inputs für unser Leben mit Gott.

Für das nächste Semester sind bereits einige tolle Abende geplant, wo wir euch gerne dazu einladen möchten, daran teilzunehmen.

Nach langer Unterbrechung fand nun auch vom 23. bis 26. Juni 2022 erstmals wieder ein TC-Teamwochenende statt.
TC (3)
Check-in Löhningen
Nachdem Philippe als Hauptleiter ausfiel, wurde das Check-in zuerst unter Aufsicht von Pfarrer Lukas P. Huber bzw. von Eltern durchgeführt. Inzwischen übernahm Annika Spichiger die Leitung. Nach dem Wegfall der Coronamassnahmen wurde die Durchführung wieder einfacher. Das Check-in wird regelmässig von 20 bis 30 Teenagern besucht. Allerdings macht sich auch dieses Jahr das warme Wetter insofern bemerkbar, als dass weniger Jugendliche ins Check-in kommen. Zum Grillabend kamen zum Beispiel nur eine Handvoll Teenager mit.
Check-in Loehningen
Check-in Beringen
Seid etwa einem halben Jahr besuchen regelmässig 20 bis 30 Teenies pro Abend den Check-in. Es gibt eine Gruppe von Teilnehmern, die regelmässig kommen, und daneben gibt es eine ziemlich grosse Anzahl Teenies, die nicht wöchentlich kommen, aber trotzdem ein bis zweimal im Monat. Sehr interessant und erfreulich ist, dass viele kirchenferne Kinder den Check-in besuchen. Tatsächlich ist der grösste Teil nicht in der reformierten Kirche, sondern sind durch Freunde oder Werbung in den Check-in gekommen. Unser Leiterteam ist sehr lässig und es gab schon seit längerer Zeit keine grossen Veränderungen. Dies wird sich im Sommer allerdings ändern. Einige haben vor, aufzuhören oder zwischenzeitlich eine Pause zu machen, dafür gibt es andere, die vermutlich neu im Team starten werden. Genaueres dazu erzählen wir dann, wenn es tatsächlich so weit ist. Bis dahin freuen wir uns auf weitere, gut besuchte Check-in-Abende.
Foto Check-in Beringen - 01
Connect: WG im Pfarrhaus
Connect House Klettgau, so heisst die siebenköpfige Gemeinschaft von jungen Erwachsenen, die im vergangenen September in das Pfarrhaus Gächlingen eingezogen ist. Nun sind einige Monate ins Land gezogen ... weiterlesen
2
Boxenstopp: Bath and Pray
Der Boxenstopp an Karsamstag 2022 war ziemlich speziell: Es gab Pizza, es wurde eine Taufe mit Untertauchen in einer Traubenstande gefeiert, und wer wollte, konnte bis weit in die Nacht hinein in der Kirche beten ... weiterlesen
IMG_5502
Musical 2022: Zwanzig Kinder und eine Geschichte
In der Woche nach Ostern haben in Löhningen gut 20 Kinder mit einem grossen Team die Geschichte des Noah als Musical einstudiert und aufgeführt. Neben der konzentrierten Arbeit kam der Spass nicht zu kurz ... weiterlesen
Musical 2022 Dirigent Dave Giger
Kinderwoche 2022: Arche, fertig, los!
Im familiären Rahmen erlebten zehn motivierte Kinder in den Frühlingsferien die Noah-Geschichte. An drei Nachmittagen trafen sie sich in Gächlingen zum Spielen, Singen, Geschichte erleben und Basteln ... weiterlesen
Mannschaft auf der Gächlinger Arche
JKK-Weekend 2022 – Ein kurzer Rückblick
«S isch super gsi – eifach so s Familiefest vode JKK». So tönte es auf der Heimfahrt von Rüedlingen, nachdem die Leiter der Jungen Kirche Klettgau ihr alljährliches Teamwochenende hinter sich hatten ... weiterlesen
Gruppenfoto JKK-Weekend 2022
Dank und Gebetsanliegen
Dank
  • gelungenes Musical 2022
  • tolle Kinderwoche 2022
  • Aufhebung der Corona-Massnahmen
  • Bewahrung an allen Anlässen
  • gutes Wetter für Outdoor-Aktivitäten


Fürbitte
  • baldige Genesung von Philippe Niklaus von seinem Burnout
  • Energie und Weisheit für Sebastian Ebi
  • unfallfreies und rundum gelungenes SOLA 2022
  • Neustart der Ameisli Beringen
  • neue (Jung-)Leiter fürs Fiire mit de Grosse
Bibel